Baukreditrechner

Beim Bau oder Kauf eines Hauses werden meist langjährige finanzielle Bindungen eingegangen. Die meisten Kredite haben eine Laufzeit von mehr als 30 Jahren. Zudem geht es um Summen von mehr als 100.000 Euro. Klar ist, dass sich über diesen Zeitraum Zinsen ansammeln, die einen Großteil der Finanzierung ausmachen. Dies gilt auch heute, wo die Baukredite sehr günstig sind. Es lohnt sich daher, auf jeden Fall vor der Unterzeichnung die Angebote zu vergleichen, denn so gelingt es, über die lange Laufzeit eine Menge Geld einzusparen. Die Nutzung eines kostenlosen Baukreditrechners ist daher sehr zu empfehlen. Zudem lassen sich die unterschiedlichen Baudarlehen Rechner direkt im Internet nutzen. Sie finden schnell die passenden Angebote, die auf die eigenen Wünsche zugeschnitten sind. Gerechnet werden kann mit unterschiedlichen Anteilen an Eigenkapital und mit verschiedenen Laufzeiten.

Warum sollte ein Baudarlehen Rechner genutzt werden?

Diejenigen, die das neue Eigenheim finanzieren möchten, wählen vielfach ein Baudarlehen oder einen Baukredit, der auf die vorhandenen finanziellen Mittel zugeschnitten ist. Ein finanzielles Polster lässt sich in der heutigen Zeit nur schwer bewerkstelligen. Daher müssen Kreditnehmer eine Finanzierung nehmen, die über lange Laufzeiten verfügt. Schon geringe Zinsunterschiede ergeben bei einer Laufzeit von 20 Jahren oder länger eine Differenz von mehreren Hundert Euro. Dieses ist alleine schon ein wichtiger Grund, warum ein Baudarlehen Rechner für den Vergleich genutzt werden sollte. Zudem wird die Möglichkeit geboten, nachdem die Berechnung des Darlehens mit den Baudarlehen Rechner erfolgt ist, Informationen über den Anbieter einzuholen. Es gibt kaum eine andere Möglichkeit, um schneller und präziser an Informationen über das jeweilige Unternehmen zu gelangen als das World Wide Web.

Daher sollte heute noch unser kostenloser Baudarlehenrechner genutzt werden, um ein wirklich passendes Angebot zu finden, welches genau auf das eigene Vorhaben abgestimmt ist. Völlig kostenlos und unverbindlich ist der Baudarlehenrechner. Unentschlossene Personen können sich so eingehend informieren, welche Kosten entstehen, wenn ein Baukredit aufgenommen wird. Zudem ist schnell ersichtlich, wie dieses zu bewerkstelligen ist oder nicht. Wer den Baukreditrechner nicht nutzen möchte, kann sich auch direkt an einen Baufinanzierer wenden. Gute Angebote gib es von der Commerzbank oder dem Baufinanzierer Interhyp.

Worauf sollte bei einem Vergleich geachtet werden?

Bei einem Online Vergleich werden die persönlichen Daten selber eingegeben. Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass die Fragen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Nur so besteht die Möglichkeit, dass Sie die Angebote auch bekommen. Die Angabe über die finanziellen Mittel sollte möglichst genau sein. Vielfach wird der Fehler gemacht die Tilgungsrate zu hoch anzusetzen. Nach einiger Zeit kann es dann passieren, dass der Kredit nicht mehr bedient werden kann. Wenn die angebotenen Raten ihres Erachtens zu hoch angesiedelt sind, sollte die Laufzeit des Baukredits verlängert werden. Dadurch wird die monatliche finanzielle Belastung gesenkt. Wenn möglich, sollte ein finanzieller Spielraum berücksichtigt werden, da es immer zu Rückschlägen kommen kann. Niedrige Raten bzw. eine längere Laufzeit führen nicht automatisch zu einem Kredit, der teurer ist. Es sollte auch immer eine Sondertilgungsmöglichkeit mit dem Kreditgeber vereinbart werden.

Welche Sondertilgungsmöglichkeiten werden bei einem Baukredit geboten?

Die Sondertilgungen müssen zuerst einmal vertraglich geregelt werden. Dabei werden die Anzahl und die Höhe der Sondertilgung schriftlich vereinbart. Von vielen Kreditgebern wird eine einmalige Sondertilgung pro Kalenderjahr in Höhe von fünf Prozent der eigentlichen Darlehenssumme angeboten. Reine Verhandlungssache ist eine höhere Sondertilgung, die mit einem gewissen Zinsaufschlag möglich ist. Wer in naher Zukunft mit der Auszahlung einer größeren Summe rechnet beispielsweise die Zuteilung eines Bausparvertrags oder die Auszahlung einer Lebensversicherung, sollte die Möglichkeit der Sondertilgung nicht außeracht lassen. Möglich ist auch eine maximale Sondertilgungssumme. Diese kann innerhalb der Kreditlaufzeit genutzt werden. Sie orientiert sich auch an der Höhe der Kreditsumme sowie an der Laufzeit, in der die Zinsen festgeschrieben sind. Kalkuliert wird hierbei mit 25 bis 50 % der Kreditsumme. Vereinbart werden kann auch eine jährliche Summe. Beispielsweise kann diese zwischen 25.000 und 50.000 Euro liegen. Getilgt wird sie außerhalb der regulären Raten.

Sondertilgung kurz zusammengefasst

  • Die jährliche Gesamtsumme kann zusätzlich getilgt werden.
  • Der Gesamtbetrag wird außerhalb der regulären Raten bezahlt.
  • Sondertilgung kann auch eine Gesamtsumme sein, die während der gesamten Laufzeit gezahlt wird.

Wichtige Begriffe, die im Zusammenhang mit der Baufinanzierung stehen:

Prolongation

Zum Ende der Zinslaufzeit muss der Kreditnehmer entscheiden, ob er eine Folgefinanzierung bzw. Anschlussfinanzierung beim selben Anbieter macht wird oder ob der Anschlusskredit bei einem anderen Kreditinstitut aufgenommen wird. Wenn sich für einen anderen Kreditanbieter entschieden wird, wird dieses als Prolongation bezeichnet.

Annuität

Wenn ein Baukredit in Form von einem Annuitätsdarlehen aufgenommen wird, wird jeden Monat eine Annuität fällig. Diese zu leistende Zahlung hat zwei Bestandteile. Zum einem wird mit der Annuität die monatliche Rate der Kreditsumme und zum anderen die anfallenden Zinsen getilgt. Die Besonderheit eines Annuitätsdarlehen: Je länger die Zeit der Tilgung des Kredits festgelegt ist, desto niedriger wird die Zinslast der Annuität.

Vorfälligkeitsentschädigung

Diese Entschädigung wird vom Kreditgeber verlangt, wenn der Kredit bzw. das Darlehen vorzeitig ausgelöst wird. Auf diese Klausel kann bei einem Baukredit verzichtet werden. Bei einem Baudarlehen kann hingegen wenig Einfluss auf die Vorfälligkeitsentschädigung genommen werden.

Disagio

Handelt es sich bei der Baufinanzierung um ein Disagio, zahlt die Bank nicht die komplette Summe aus, sondern behält einen Teil davon ein. Dieses Geld ist sozusagen eine Zinszahlung, die im Voraus getätigt wird, sodass der Kredit mit Disagio einen niedrigeren Zinssatz vorweist. Allerdings bekommt der Kreditnehmer auch nicht die gesamte Summe ausgezahlt. Viele Banken nutzen das Disagio nicht mehr.

Sollzins und effektiver Jahreszinssatz

Es gibt Zinssätze, die nicht miteinander verglichen werden können. Um aber einen Vergleich anstellen zu können, muss das Angebot den effektiven Jahreszins enthalten. In diesem Zinssatz sind alle Kosten einbezogen, die durch den Kredit verursacht werden. Dieses sind beispielsweise die Modalitäten bei der Tilgungsverrechnung oder die Bearbeitungsgebühren. Bei einem Baudarlehen Vergleich im Internet erhält der Nutzer in wenigen Minuten ein Angebot, welches den besten angebotenen Zinssatz enthält. Zudem ist ein Überblick über die verschiedenen Baukreditanbieter vorhanden. Übersichtlich sind die Ergebnisse des Vergleichs dargestellt. Wichtige Kennzahlen werden optisch hervorgehoben. Dadurch lassen sich teilweise die Vertragsinhalte direkt miteinander vergleichen.

Das persönliche Angebot jetzt sichern

Heute sollten Sie noch unser kostenloses Angebot nutzen und die Baukredite miteinander vergleichen. So können Sie heute noch den persönlichen Testsieger unter den vielen Anbietern finden. Auch für Informationen, wie viel Eigentum Sie sich mit ihrem aktuellen Vermögen leisten können, kann Ihnen der Baurechner genau errechnen. Für Sie ist er komplett kostenlos und unverbindlich, auch wenn Sie keinen Kredit in Anspruch nehmen. Wichtig ist aber, dass die gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen, damit ein persönliches und wirksames Angebot erstellt werden kann. Denn ein Vertrag, der auf falschen Angaben beruht, wird weder angenommen noch verwendet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*